Gospel - und Spiritualchor Landeck
„es werde licht …“
prophezeite der Gospel- und Spiritualchor Landeck in der Krankenhauskapelle Zams.





„es werde licht …“
prophezeite der Gospel- und Spiritualchor Landeck in der Krankenhauskapelle Zams.
Am 11. und 12. April lud die Klangwelle Kauns zu ihren Chorkonzerten „Geh&Fühle“ in den Katharina-Lins Saal. Was das Publikum an diesen beiden Abenden erwartete, war mehr als ein Konzert – es war eine musikalische Reise durch die gesamte Gefühlspalette.
Am Donnerstag, den 13. März 2025 lud die Chorgemeinschaft Rietz in den Gasthof „Hirschen“, Thannrain zu ihrer jährlichen Generalversammlung. Der Einladung Folge leisteten auch Ehrenobmann des Chorverbandes Tirol Manfred Duringer, Ehrenchorleiter OSR Erwin Bartl, BGM Ing.
Sängervereinigung "Wolkensteiner" Innsbruck erneut beim Chöresingen in Schmirn "Wenn i durchgea durch's Tal"
Sängervereinigung "Wolkensteiner" Innsbruck
mit Partnerchören als größter Tiroler Männerchor:
Musikalisches Gebet um Frieden
Volks-Chormusik auf höchstem Niveau
"Das Fest der Tiroler Männerchöre 2024" begeisterte das Publikum mit Solo-Jodlern der Spitzenklasse!
Wenn ein Chorensemble und ein aufstrebender (Drehbuch-)Autor und Poetry-Slammer zusammenarbeiten, kommt etwas Besonderes dabei heraus: Bereits zum wiederholten Male bereiteten der Chor »SomeSing« unter der Leitung von Lucia Müller aus Pfaffenhofen und Emil Kaschka aus Pfaffenhofen, der mittlerweile amtierende Vizeweltmeister im Poetry Slam, ein Showkonzert vor, das an vier Abenden im Mä
Am 30.03.2025 konnte man eine zutiefst berührende Aufführung von Johann Sebastian Bachs "Johannespassion" erleben. Die Johannes-Passion ist neben der Matthäus-Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach.
Nach vielen Monaten der Suche nach einem geeigneten Chorleiter gab der Männerchor Karrösten vor kurzen wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich.
Bei der Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2025 legt der Männergesangsverein Liederkranz eine stolze Bilanz. Viele Auftritte nicht nur in der eigenen Gemeinde, sondern im gesamten Land Tirol, nein sogar im Nordosten von Europa zeugten von der Stimmqualität und auch Stimmgewalt des traditionellen Chores.
Am 26. Jänner 2025 fand das Barockkonzert des Universitätschors mit den Tiroler Barockinstrumentalisten und den Solistinnen Maria Erlacher und Eva Schöler in der Aula des Canisianums statt.
Jahresabschlussfeier der Liedertafel Fruntsperg Schwaz mit Ehrungen!
169. Jahreshauptversammlung der Innsbrucker Liedertafel
Am Sonntag 10.11.2024 feierte der Kirchenchor Dölsach das Patrozinium der Pfarrkirche Dölsach.
Das Weihnachtskonzert des Vokalensembles Ein-Klang war ein voller Erfolg.
Wiegenlieder – Herbstklänge - Volkstöne
Zwei abwechslungsreiche Konzertabende gestaltete das Vokalensemble STIMMEN mit dem Pianisten Fausto Quintabà unter der Leitung von Thomas Kranebitter am 23. und 24.11.2024 in St. Johann und Innsbruck.
Die Musikkapelle Lans unter Kapellmeister Martin Wibmer, gemeinsam mit dem Chor Cantiamo mit Chorleiterin Brigitte Luftensteiner und der Gruppe Tschentig aus Ranggen umrahmten in der Veranstaltung eine sehr berührende Geschichte von Markus Nötzold, gemeinsam vorgetragen mit seinem Sohn.
Der Männergesangsverein (MGV) Matrei und der Männerchor Strassen haben in der Vorweihnachtszeit ein beeindruckendes gemeinsames Projekt realisiert: die Aufnahme einer Advent-CD mit dem Titel „Gonz still und staad weard’s ummadum“.
Produktion und Präsentation
In Anwesenheit von LR Rene Zumtobel, BGM Elmar Haid und Landesobmann-Stv. Pepi Kranebitter sowohl bei der Hl. Messe in Zaunhof als auch bei der anschließenden Jahreshauptversammlung wurde eine äußerst positive Bilanz gezogen.
Festgottesdienst zur Geburt Jesu Christi - Missa Pastoralis in G von Jakub Jan Ryba
Ein Streifzug durch die großen Soundtracks der Filmgeschichte: Am 4. Januar 2025, verwandelte die Brass Band Fröschl Hall den ausverkauften Saal Tirol in eine glanzvolle Welt des Kinos.
Gospel, Spirituals & More …
Über 40 begeisterte Sängerinnen und Sänger fanden sich in Götzens ein, um mit dem Wiener Chorleiter Wolfgang Reisinger Gospels und Spirituals einzustudieren.
Zum 10. Jubiläum brachte dieser aber nicht nur US-amerikanische Kirchenmusik mit, sondern auch schwedische.
Am 23.11.2024 haben wir gemeinsam mit der BMK Alpbach den Cäcilia Gottesdienst in der Kirche St. Oswald in Alpbach gestaltet.
Gemeinsam aufgeführt wurden Teile aus der Missa Santa Cecilia von Jacob de Haan, The Exodus Song und Highland Cathedral unter der Leitung von Kapellmeister und Chorleiter Josef Bletzacher.
Im Anschluss an den feierlichen Cäciliengottesdienst am 24.11.24 in St. Anna, gestaltet vom St. Anna-Chor und Orchester, bot die diesjährige Cäcilienfeier einen festlichen Rahmen für ein besonderes Ereignis: Sieben langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue und ihr Engagement geehrt.