Direkt zum Inhalt
Bitte warten...

Volks-Chormusik auf höchstem Niveau
"Das Fest der Tiroler Männerchöre 2024" begeisterte das Publikum mit Solo-Jodlern der Spitzenklasse!

Am Sonntag, den 06. Oktober 2024 fand das jährlich stattfindende Traditionskonzert der Sängervereinigung "Wolkensteiner" im großen Veranstaltungssaal des Kulturgasthauses Bierstindl in Innsbruck statt. Zum 150. Geburtstag des "Chorvaters der Wolkensteiner" Josef Pöll, wurden ausschließlich Chorwerke des wohl bekanntesten und bedeutendsten Tiroler Volksliedkomponisten zu Gehör gebracht. Hierfür gelang es dem veranstaltenden Chor, der Sängervereinigung "Wolkensteiner", die besten Vertreter dieses Genres zu gewinnen.

Der MGV Gurgl, unter der über 30-jährigen musikalischen Leitung von Arnold Vinzenz, zeigte, dass sie neben dem bekannten Lied "Der Wein" auch den stimmlich herausfordernden Solo-Jodler für "Mei Gartl" und "Der Tatzlwurm" in ihren Reihen besitzen.
Der MGV Oberperfuss, unter der musikalischen Leitung von Emmanuel Dallapozza, zeigte seinerseits auf, dass "Die Kasermanndln", "Mir sein halt Tiroler" (mit dem äußerts selten gehörten Original-Jodler), "A Sprung über's Gassal", "s' Stöft'nschlag'n" und "s' Reachal", alle in (!) Original-Tonart, für Chor und Solo-Jodler bestens bewältigt werden konnten.
Die Sängerrunde Schwoich, unter der fast (!) 50-jährigen musikalischen Leitung von Sebastian Egerbacher, zeigten neben ihren drei  hervorragenden Solo-Jodlern auch damit auf, dass der Unterinntaler Scherz perfekt zu den Pöll-Werken von "Drob'n auf'n Tannenbam", "Zum Tanz!", "Lustig muass sein!" und dem "Kirchtag-Landler" passt.
Die Sängervereinigung "Wolkensteiner", unter der musikalischen Leitung von Emmanuel Dallapozza, konnte trotz seiner zwei von vier erkrankten Solo-Jodlern "Mei Deanai", "Die Himmelstür" und "Die Stoanböck" darbringen. Weiters brachte der Traditionsmännerchor mit "Maria auf der Heide" und "Ein Mann und eine holde Frau" zwei Raritäten der Pöll-Werkesammlung.

Wie es sich für eine solche Veranstaltung gehört, kamen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. So wurden zwischen den musikalischen Beiträgen Witze, Anekdoten und dergleichen von den einzelnen Obleuten oder Chorleitern wiedergegeben, so dass die 4-stündige Veranstaltung allen Anwesenden so kurzweilig erschien, dass sogar nach den vielzähligen, erzwungenen Zugaben niemand den Veranstaltungssaal vorzeitig verließ!

Dem Veranstalter, der Sängervereinigung "Wolkensteiner" Innsbruck, liegt diese traditionelle, tirolerische Veranstaltung so am Herzen, dass sie seit diesem Jahr eine eigene Anstecknadel schuf, die zur Erinnerung an diese schöne, gemeinsam verbrachte Zeit erinnern und darüber hinaus "verbinden" soll. Hierbei wird diese Anstecknadel ausschließlich nur an alle Mitwirkenden der teilnehmenden Männerchöre vergeben bzw. einzig und allein vom Obmann Emmanuel Dallapozza an jeden einzelnen Sänger "verliehen"!

"Bei Wolkensteiner Ehr' und Treu': Ein dreifach 'Hoch!' gebracht euch sei!"

Galeriebilder
Wolke 1
Wolke 2
Wolke 3
Wolke 4