Gedacht ist die Fachtagung für alle, die in irgendeiner Weise mit Kindern und Jugendlichen singen: schulische und außerschulische Chorleiter:innen, sowie Studierende und interessierte Sänger:innen. Im Rahmen der 2-tägigen Fortbildung erlernt ihr praxisorientierte Übungen, sammelt wertvolle Impulse und nehmt garantiert viel Interessantes mit.
Freitag, 26. September 2025
Ab 09:00 Uhr Anmeldung ● 10:00 Uhr Impulsvortrag mit Eva-Maria Leeb ● Notenausstellung ● 13:30 Uhr gemeinsames Einsingen ● 14:00-17:30 Uhr Workshops ● 18:00-19:00 Uhr Plenum „Rhythm Aid“ mit Walter Sitz ● ab 19:00 Uhr „Ins Gespräch kommen… gemeinsamer Ausklang“. Der Chorverband Tirol lädt ein zu Snacks & Drinks.
Samstag, 27. September 2025
09:00 Uhr gemeinsames Einsingen ● 09:30-11:00 Uhr Workshops ● Notenausstellung ● 11:30-12:00 Uhr Plenum Informationen zum Landesjugendsingen 2026 mit Martin Waldauf ● 12:00-12:45 Uhr Plenum - Highlightstücke von A bis Z ● 14:00-15:30 Uhr Workshops ● 15:30-16:00 Uhr gemeinsamer Abschluss
Zum Download des Folders bitte hier klicken
Referent:innen
- Eva-Maria Leeb: Motivation & Partizipation im Jugendchor
- Stefan Auer: Chorarbeit mit Volksschulkindern und Thema "Brummer", Probe mit Studiochor (Klassenchor Sonnenschein Steinach)
- Norbert Brandauer: Chorarbeit mit jungen Erwachsenen, Probe mit Studiochor (Schulchor BORG St. Johann)
- Vera Schoenenberg: Belcanto für alle – wie bin ich selbst ein gutes stimmliches Vorbild?
- Fabienne Wechner: Singend wachsen - ein klingender Weg zur Chorarbeit in der Volksschule, Probe mit Studiochor (Schulchor MVS Ischgl)
- Walter Sitz: Rhythm-Aid – die brandneue Rhythmus-Lernmethode für jede:n!
- Judith Montibeller: Stimmbildung für Kinder „to-go“ - Körper, Atmung und Stimme mithilfe von Geschichten und Bewegungen fürs Musizieren bereit machen
- Markus Eggensperger: groove2grow – Musik in Bewegung erleben: ein bewegungsbasierter Zugang zu Musik, der Rhythmus spürbar macht mit viel Energie und Ausdruck!
- Stefan Wolf: Bewegter Chor - Rhythmusspiele und Lieder mit Bewegung und Tanz aus verschiedenen Kulturen dieser Welt
Ort
Haus der Musik Innsbruck, 5. Stock Mozarteum
Kursbeitrag
Chorverband Tirol – Mitglieder € 45,-*
Nicht Chorverband Tirol – Mitglieder € 65,-
Verwendungszweck: FT 25
Konto: Tiroler Sparkasse, AT72 2050 3033 0298 8625, SPIHAT22XXX
*Erklärung: entweder ist der eigene Chor Mitgliedschor und/oder der/die Teilnehmer:in singt in einem Mitgliedschor
Anmeldung
Es ist nur mehr eine Anmeldung vor Ort möglich, sofern Restplätze verfügbar sind.
Infos
Die Anmeldung ist erst mit dem Onlineformular und der Einzahlung gültig.
Kooperationspartner
Universität Mozarteum Salzburg/Department Innsbruck, Pädagogische Hochschule Tirol, Tiroler Versicherung, Bildungsdirektion Tirol, Zechof, Ferrarischule Innsbruck, Tiroler Landesmusikschulwerk, Land Tirol