Direkt zum Inhalt
Bitte warten...

Weitere Chorverband Veranstaltungen

Lehrgang Kinder- und Jugendchorleitung 2025/2026
Start der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss

Lehrgang Kinder- & Jugendchorleitung 2025/2026

Zielgruppe
Zukünftige und bereits tätige Kinder- und Jugendchorleiter:innen im schulischen und außerschulischen Bereich, die einen Kinder- und Jugendchor aufbauen und fundiert leiten wollen.

Konzept

  • Chorsingen: Umgang mit der Kinder- und Jugendstimme, Aufwärm- und Einsingübungen, Literatur
  • Gehörbildung: Relative Solmisation - Wege zur inneren Klangvorstellung im Kinder- & Jugendchor
  • Chordirigieren: Dirigieren vor einem Kinder- oder Jugendchor, Probenmethodik

 

Voraussetzungen 
Interesse am Singen mit Kindern und Jugendlichen, Mindestalter 16 Jahre, Grundkenntnisse in allgemeiner Musiklehre und Chorerfahrung von Vorteil

Datum und Zeit
12 Module in zwei Semestern (FR 15 Uhr – SA 15 Uhr)
5./6. September 2025
3./4. Oktober 2025
24./25. Oktober 2025
14./15. November 2025
12./13. Dezember 2025
9./10. Jänner 2026
30./31. Jänner 2026
27./28. Februar 2026
20./21. März 2026
17./18. April 2026
8./9. Mai 2026

Abschluss: 12.-14. Juni 2026

Ort
Haus der Musik Innsbruck, 5. Stock Mozarteum

Kursbeitrag pro Semester
Berufstätige € 330,-
Studierende/Auszubildende/Schüler:innen: € 115,-
Verwendungszweck: LKJ 25/26
Konto: Tiroler Sparkasse, AT72 2050 3033 0298 8625, SPIHAT22XXX

Anmeldung
Hier klicken

Anmeldeschluss
11. Juli 2025

Infos
Die Anmeldung ist nur mit dem Online-Anmeldeformular und der Einzahlung gültig.
Min. Teilnehmer:innenzahl: 17
Max. Teilnehmer:innenzahl: 23

Kooperationspartner
Universität Mozarteum Salzburg / Department für Musikpädagogik Innsbruck

Kursleiter*In

 

Christian Wegscheider Referent Lehrgang Kinder- und JugendchorleitungChristian Wegscheider studierte Konzertfach Gesang am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Karlheinz Hanser und absolvierte den Universitätslehrgang Kinder- und Jugendchorleitung an der Universität Mozarteum Salzburg.

Er ist Pädagoge für Deutsch und Musikerziehung, leitet den Kammerchor Innsbruck und ist Lehrbeauftragter für Kinder- und Jugendstimmbildung sowie für Gesangspraktikum an der Universität Mozarteum Salzburg, Department für Musikpädagogik Innsbruck.

Christian Wegscheider sang unter renommierten Dirigenten wie Howard Arman, René Jacobs, Konrad Junghänel, war Solist der Capella Wilthinensis und gemeinsam mit Stiftskapellmeister Norbert Matsch Gründer und Leiter des Mädchenchores Puellae Wilthinenses. Unzählige solistische Aufgaben führten ihn durch ganz Österreich wie auch ins benachbarte Ausland. Christian Wegscheider ist gefragter Dozent bei Chorleiterkursen in Tirol, Südtirol und Vorarlberg und bei Fortbildungen zur Kinder- und Jugendstimmbildung im Primar- und Sekundarbereich.

 

Andrea Kadic Referentin Lehrgang Kinder- und JugendchorleitungAndrea Kadic unterrichtet seit 2014 Gehörbildung & Tonsatz an der Anton Bruckner Universität. Seit 2019 leitet sie die Akademie für Begabtenförderung (ABF) - ein Kooperationsprojekt der führenden oberösterreichischen  Ausbildungsstätte für Musik. 

Als ausgebildete Germanistin arbeitet sie zusätzlich in verschiedenen interkulturellen Projekten als freischaffende Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Seit 2006 leitet sie Chöre verschiedenen Alters. Weiterbildungen und Lehraufenthalte führten sie auch ins Ausland (Deutschland, Dänemark, Italien, Schweiz, Ungarn) und verstärkten ihre Vorliebe für den Chorgesang. 

Andrea Kadic ist regelmäßig als Referentin bei Chorleitungsseminaren und Lehrerfortbildungen tätig. Der Schwerpunkt ihrer Vortragstätigkeit liegt in der Beschäftigung mit der Kinder- und Jugendstimme sowie der Gehörschulung angehender Musiker:innen.

 


Thomas Waldner Referent Lehrgang Kinder- und JugendchorleitungThomas Waldner studierte Musikpädagogik mit Schwerpunkt Chor- und Ensembleleitung an der Universität Mozarteum Salzburg, Standort Innsbruck. Zusätzlich absolvierte er den Universitätslehrgang für Kinder- und Jugendchorleitung am Mozarteum Salzburg. 

Seit 2011 unterrichtet er am BRG/BORG Schwaz die Fächer Musik, Klavier, Schlagwerk sowie Chor und ist selbst leidenschaftlicher Chorsänger. 

Er leitet die „Silberstimmen“ (Schulchor des RG Schwaz) und CHORrekt. Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt des Chorsingens näher zu bringen, ist dabei sein Hauptanliegen.