Direkt zum Inhalt
Bitte warten...
Anzahl Berichte: 97

Lange Nacht der Kirchen

„Dein Herz ist gefragt!“ – Unter diesem Motto lade ich Sie herzlich zur diesjährigen besonderen „Langen Nacht der Kirchen“ ein, die mit dem Tag der Herzlichkeit und dem Herz-Jesu-Gelöbnis zusammenfällt. Wussten Sie, dass in Tirol jährlich rund 5000 liturgische Feiern von Chören und kleinen Ensembles gestaltet werden?

Chorgemeinschaft Neu-Arzl Olympisches Dorf
VelleVox
Sängervereinigung Wolkensteiner

75 Jahre Liedertafel Fruntsperg

Das Jubiläum wurde mit einem großen Konzert, unter der Leitung von Josef Egger, gebührend gefeiert. Wie sinnstiftend ihre Chorgemeinschaft über all die Jahre war, haben sie in einem eindrucksvollen, stimmig durchdachten Querschnitt berührend und zupackend präsentiert. Dankbar für so viel Engagement, Begeisterung und Bereicherung der Chorlandschaft in Tirol.

 

Liedertafel
Liedertafel
Liedertafel

Musicalaufführung


Die Klasse 3b der VS-Westendorf unter der Leitung von Melanie Payr begeisterte wortwörtlich das Publikum mit ihrer Darbietung, durch vorbildliches kindgerechtes Singen und berührende schauspielerische Leistungen. Dankbar für eine so engagierte Lehrerin, die zudem den Lehrgang für Kinder- und Jugendchorleitung des Chorverband Tirol absolviert.

 

Kindermusical
Kindermusical
Kindermusical

Innsbrucker Liedertafel

Bei der Jahreshauptversammlung am 10. Jänner 2024 wurden drei Sängerinnen für ihre jahrelange Treue und Verdienste geehrt:
Regina Zaggl und Ingeborg Schlemmer erhielten für 20 Jahre Mitgliedschaft das „silberne Ehrenzeichen“ und
Waltraud Solerti Schönherr wurde zum Ehrenmitglied ernannt – die Ehrenkunde überreichte Obmann Dr. Klaus Eberherr.

Ehrungen
Ehrungen
Ehrungen

Kammerchor Fresco Vocalis Innsbruck

Unter diesem Motto gestaltete der Kammerchor am 20.1.2024 ein Konzert in der Spitalskirche Innsbruck.
Chorleiterin Jubitza G. Nawrath begleitete die stimmungsvollen Lieder am E-Piano und es wurden passende Texte und Gedichte von ChorsängerInnen vorgetragen. Ein inniges Konzert, das auf jeden Fall zu einer stillen Zeit des Innhaltens einladen konnte.

Text: Ruthilde Abel

Kammerchor Fresco Vocalis Innsbruck

MGV Liederkranz Telfs

Wie es schon seit Jahrzehnten Tradition ist, startete der Männergesangverein-Liederkranz Telfs mit der jährlichen Generalversammlung in das neue Sängerjahr.
Als Ehrengäste durften wir neben unserem Bürgermeister Christian Härting auch die Obfrau des Chorverbandes Tirol, Ursula Oberwalder und Vertreter der Markmusikapelle-Telfs und der Schützenkompanie Telfs begrüßen.

Ehrungen
Ehrungen
Ehrungen

Jahreshauptversammlung MGV Oberperfuss

Bei der Jahreshauptversammlung, am 13.Jänner 2024, wurden zwei Sänger für ihre jahrelange Treue und Verdienste geehrt:
Andreas und Gerhard Triendl wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern des MGV ernannt.
Landesobfrau Ursula Oberwalder überreichte den Geehrten das „Große Goldene Ehrenzeichen mit Kranz“.

Ehrungen

Jahreshauptversammlung Pitztalchor

Die Generalversammlung des Pitztalchores am 14. Jänner 2024 war eine besondere! Nach 13 intensiven, erfolgreichen Jahren an der Spitze, legte Obmann Klaus Loukouta die Verantwortung in die Hände von Gerhard Reheis, der sich bei seinem Vorgänger mit tiefem Respekt für dessen vorbildliche Vereinsarbeit bedankte. Neben der „Hofübergabe“ erhielt Loukota zwei Ehrungen.

Ehrungen
Ehrungen
Gemeinsames Singen

Imster Liederkranz

Bei der bei Jahreshauptversammlung am 21. Jänner 2024 gab es viel zu feiern:

Die „Urkunde des Liederkranzes“ erhielten:
Andreas Strudl und Georg Fink für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft
Werner Föger für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft (nicht auf Foto, weil verhindert)

Ehrungen
Generalversammlung

Mühlauer Sänger

Dieser Tage fand in der Volksschule Mühlau im Vereinsheim die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Erwartungsgemäß wurde im Wesentlichen der Ausschuss des Vereines von der Sängerversammlung bestätigt. Der bisherige Obmann Robert M.

Mühlauer Sänger

Mühlauer Sänger

Dieser Tage fand in der Volksschule Mühlau im Vereinsheim die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Erwartungsgemäß wurde im Wesentlichen der Ausschuss des Vereines von der Sängerversammlung bestätigt. Der bisherige Obmann Robert M.

Obmann Robert M. Hieger und Chorleiter Thorsten Weber

Kufsteiner Singkreis

Auf ein sehr erfolgreiches  Jahr 2023 blickte der Kufsteiner Singkreis in seiner Jahreshauptversammlung vom 22. Februar zurück. Höhepunkt war sicher das Großprojekt „Carmina burana“ im September des Vorjahres, das 1.500 Gäste ins Passionsspielhaus Erl lockte. Chorleiter Drummond Walker leitete den Großchor mit 130 SängerInnen, Solisten und Musikern.

Singkreis Kufstein

MGV Reutte

Reutte, 29.02.2024 - Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Reutte im Hotel Maximilian standen nicht nur die üblichen Tagesordnungspunkte auf dem Programm, sondern auch eine ganz besondere Ehrung. Peter Kurz, der langjährige Dirigent des Chors, wurde für seine beeindruckenden 40 Jahre im Dienste der Musik gewürdigt.

Ehrung Peter Kurz

Oswald Milser Chor

Am 5. März 2024 traf man sich im Gasthaus Tiefenthaler in Mils und ließ das erfolgreiche Chorjahr Revue passieren. Bürgermeisterin Mag. (FH) Daniela Kampfl, Landesobfrau Ursula Oberwalder sowie Bezirksobmann Dr. Franz Triendl waren dabei und dankten dem Chor für den Einsatz rund um das Chorwesen. Gratulation und Dank gilt allen neu- und wiedergewählten Vorstandmitgliedern.

Gruppenfoto im Saal
Vorstand
LO-Stv.in. Ursula Oberwalder, Bezirks-Obmann Franz Triendl

Männerchor Friedrichslinde

Von 07. – 10. März 2024 ging es für den Männerchor von Inzing nach Amsterdam. "Wir haben ein tolles und musikalisch erfolgreiches Wochenende erlebt.", erzählt Obmann Hansjörg Walch.
Eindrücke in Bild und Ton können über die Website gesehen werden:

http://www.friedrichslinde.at/

Gruppenfoto Männerchor Friedrichslinde
Männerchor Friedrichslinde beim Auftritt

Kufsteiner Singkreis

Auf ein sehr erfolgreiches  Jahr 2023 blickte der Kufsteiner Singkreis in seiner Jahreshauptversammlung vom 22. Februar zurück. Höhepunkt war sicher das Großprojekt „Carmina burana“ im September des Vorjahres, das 1.500 Gäste ins Passionsspielhaus Erl lockte. Chorleiter Drummond Walker leitete den Großchor mit 130 SängerInnen, Solisten und Musikern.

Bezirk
Singkreis 1
Singkreis 2

Basiskurs Liturgische Musik

Mehr als 20 TeilnehmerInnen folgten der Einladung des Bezirks- und Landesobmannstv. Pepi Kranebitter, einen "Auffrischungskurs" zum Thema Liturgie und Musik zu absolvieren.

Als Referent konnte Manfred Novak, Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Innsbruck, gewonnen werden.

Basiskurs 1
Basiskurs 2
Basiskurs 3

Forchetchor Haiming, 20. 04.2024

Unter dem Motto: „MITeinander singen / MITeinander Zuhören und Lauschen und MITeinander DA SEIN“ lud der Forchetchor nach 20jährigem Bestehen zu seinem letzten Konzert.

Und trotzdem betonte Bezirksobmann Pepi Kranebitter in seiner Ansprache, dass er nicht nur mit einem weinenden Auge, sondern auch mit einem lachenden Auge dabei ist:

Bezirk
Forchetchor
Pepi Kranebitter
Ehrung
Applaus

Kirchenchor Tristach, 20.04.2024

Am Samstagabend, 20. April 2024, luden der Kirchenchor Tristach und das „Duo Saitenverkehrt“ im sehr gut besuchten Gemeindesaal zum Frühlingskonzert.

Dieser Kirchenchor ist groß, jung, hat große Freude am Singen und musiziert fein, kultiviert und abwechslungsreich. Der junge Chorleiter Alois Wendlinger jun. besticht durch Dirigier- und Musizierfreude.

Bezirk
CC Tristach1
Chorleiter Wendlinger
CC Tristach 2
Andrea Blaas