Direkt zum Inhalt
Bitte warten...

Tiroler Landesjugendchor

Wir stellen uns vor: Hier gibt es News und ihr könnt mehr über uns und unsere Projekte erfahren

Ausschreibung Chorleitung

Tiroler Landesjugendchor

Mit Oktober 2023 wird die Stelle der Chorleitung für den Tiroler Landesjugendchor (TLJC) neu besetzt (erstes Projekt Frühjahr 2024)

Über den Tiroler Landesjugendchor: Der TLJC wurde 2006 im Auftrag des Chorverband Tirol (damals Tiroler Sängerbund), unter der Leitung von Oliver Felipe-Armas, gegründet. Die Mitglieder des 32-köpfigen Projektchores, im Alter zwischen 16 und 26 Jahren, kommen aus ganz Tirol. Der Chor hat bei zahlreichen Wettbewerben großartige Leistungen gezeigt - einer der Höhepunkte bisher war der 1. Platz beim International Choir Festival Tallinn 2019 in der Kategorie „Chamber Choirs“.

Ziele des TLJC: Junge Menschen in ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung fördern, als Botschafter:innen für das Chorsingen gewinnen, die Faszination von Chormusik vermitteln und eine Auseinandersetzung mit anspruchsvoller Chorliteratur ermöglichen

Was wir bieten:

  • Künstlerische Arbeit mit einem jungen Klangkörper auf hohem Niveau
  • Individueller Gestaltungsfreiraum 
  • Weiterentwicklung des bestehenden Konzeptes gemeinsam mit dem Chorverband Tirol
  • Unterstützung bei Organisation und Umsetzung von Projekten
  • Möglichkeit von Teamarbeit 
  • Einjährige Probezeit mit anschließender gemeinsamer Evaluierung
  • Attraktive Auftrittsmöglichkeiten
  • Flexible und projektorientierte Probenarbeit (ca. 3-4 Probenwochenenden pro Jahr)
  • Proberaum vorhanden
  • Honorar entsprechend den budgetären Möglichkeiten

Was wir uns wünschen:

  • Ausbildung im Bereich Gesangspädagogik und Chorleitung
  • Offenheit, Empathie und Feinfühligkeit in der musikpädagogischen Arbeit
  • Auswahl und Erarbeitung anspruchsvoller Chorliteratur
  • Künstlerische Leitung der Proben & Konzerte
  • Planung und Durchführung von 2-3 Projekten pro Jahr (auch Wettbewerbsteilnahmen)
  • Anwerben neuer Sänger:innen (16 bis 26 Jahren) sowie Netzwerken in der Chor- und Ausbildungsszene
  • Budgeterstellung und -überwachung 
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Chorverband Tirol, u.a. im Bereich Marketing (Soziale Netzwerke, Website, Berichte, Fotos) 
  • Entsendung der Sänger:innen zu Veranstaltungen des Chorverband Tirol und Chorverband Österreich (Jugendchor Österreich) in Absprache mit dem Vorstand des Chorverband.

Die Ausschreibung als PDF herunterladen: HIER

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann mailen Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Foto, Motivationsschreiben) bis 1. Juli 2023 an sekretariat@chorverband.tirol 

Ablauf Bewerbungsverfahren:
Nach der Vorauswahl laden wir die Bewerber:innen zu einem Hearing am 1. Oktober 2023 im Haus der Musik Innsbruck, 5. Stock Mozarteum, Vorlesungssaal ein. Beim Hearing ist eine Probeneinheit von 60 Minuten (inkl. Einsingen) mit dem TLJC zu absolvieren. Im Anschluss an die Probe findet ein Gespräch mit Vertreter:innen des Chorverband Tirol statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

TLJC goes Budapest

Am Sonntag, den 2. April 2023 startete die Chorreise des Tiroler Landesjugendchores mit dem Ziel: 18. Internationaler Chorwettbewerb und -festival in Budapest. Nach dem Motto: Raus aus dem Bus und rein in den Konzertsaal sangen wir gemeinsam mit anderen Chören beim Eröffnungskonzert in der Konzertlocation „Bálna Budapest“. Die Proben und Konzerte an den nächsten Tagen führten uns in das wunderschöne Haus der Musik Budapest– ein architektonisches Meisterwerk mit einer traumhaften Akustik unter 30.000 goldenen Blättern. Bei einer Evaluation Performance konnten wir im Rahmen des Festivals Feedback von der Jury einholen und mit den Juroren die Stücke noch besser erarbeiten. Am Dienstagabend stand dann das Freundschaftskonzert gemeinsam mit Chören aus Irland, Schweden und der Türkei an. Vor dem begeisterten Publikum durften wir unser komplettes Programm zum Besten geben. Vom Konzertadrenalin getrieben stimmten wir im Anschluss gleich noch ein Lied mit unseren neuen Bekanntschaften aus der Türkei an. Ist man in einer so wunderschönen Stadt wie Budapest zu Gast, darf natürlich auch das Sightseeing nicht zu kurz kommen. Bei einer Walking Tour durch die Stadt und einer Bootstour über die Donau konnten wir in die beeindruckende Architektur eintauchen, traditionelle ungarische Lángos kosten und einige ungarische Wörter lernen. Weil wir die Jury so beeindrucken konnten, durften wir zum krönenden Abschluss unserer Reise beim Schlusskonzert in der „National Bartók Béla Concert Hall“ auftreten. Vor einem 2.000-Personen-Saal präsentierten wir noch einmal zwei unserer Stücke und feierten mit den prämierten Chören gemeinsam den Abschluss des Chorwettbewerbs und -festivals. Natürlich gehörte es auch dazu das Nachtleben in Budapest auszukundschaften. Wir gut wie Party machen können haben wir, natürlich gemeinsam mit unserem Chorleiter Oli, definitiv unter Beweis gestellt - Erinnerungen, die wir, genauso wie die schönen Konzerte und neuen Bekanntschaften, sicherlich noch lange im Kopf behalten werden. 

Text: Sophie Holaus

Tiroler Landesjugendchor: unsere Mitglieder 2023

Sopran 1: Eva Puelacher, Daria Seebacher, Elena Zangerle, Milena Oleschko

Sopran 2: Patricia Preindl, Mara Niedertscheider, Stefanie Wilke, Magdalena Schlag

Alt 1: Mona Strolz, Stephanie Mascher, Julie Pohl, Lea Friedrich

Alt 2: Magdalena Gapp, Sophie Holaus, Lisa Messner, Valentina Hörburger

Tenor 1: Mathias Bergmann, Andreas Schmid, Matthias Patterer, Benjamin Lackner

Tenor 2: Daniel Moser, Benjamin Bucherberger, Tobias Pilz, Benjamin Pumer

Bass 1: Lukas Nisandzic, Paul Heidegger, Gabriel Müller, Chantrea Bocchi

Bass 2: Patrik Rasic, Simon Sandbichler, Urban Ihrenberger, Manuel Senoner

Chorleitung: Oliver Felipe-Armas

#tljc on social media

A cappella tirolensis
Tirols junge Chorszene verwöhnte auf Top-Niveau

Ein Highlight der Chormusik erwartete die Zuhörer:innen am 10. April 2022 im Haus der Musik, als das „Who is Who“ der jungen Chorszene die Stimmen erhob.

Der tirolübergreifende Landeskinderchor (Ltg. Thomas Waldner) und der Landesjugendchor des Chorverband Tirol (Ltg. Oliver Felipe Armas) gaben gemeinsam mit dem Vokalensemble „Viva Voce“ ein abwechslungsreiches Programm zum Besten, das keinerlei Wünsche offen ließ.

Vom Volkslied für Kinder und dem berühmten CAFFEE Kanon über die Klangpracht der Werke Mendelssohns und Eric Whitacres bis hin zum gemeinsamen Popklassiker „Engel“ von Rammstein wurde der große Saal im Haus der Musik von den jüngsten und jungen Stimmen erfüllt – Chormusik auf höchstem Niveau!

Eine Kooperation des Tiroler Landesmusikschulwerkes und dem Chorverband Tirol
Fotos: Reinhold Sigl

Tiroler Adventsingen am 10. und 11. Dezember 2022 im Congress Innsbruck

"Zuflucht ins Licht": Auch unser Tiroler Landesjugendchor durfte mit dabei sein. Danke und Gratulation an den Tiroler Volksmusikverein zu dieser schönen Veranstaltung!

Fotos: Reinhold Sigl

Tiroler Landesjugendchor: unsere Mitglieder 2022

Sopran 1: Linda Stadlmayr, Jana Stadlmayr, Elena Zangerle, Milena Oleschko

Sopran 2: Patricia Preindl, Mara Niedertscheider, Stefanie Wilke, Magdalena Schlag

Alt 1: Mona Strolz, Stephanie Mascher, Julie Pohl, Lena Meinel

Alt 2: Magdalena Gapp, Paulina Senfter, Sophie Holaus, Sarah Wegscheider

Tenor 1: Mathias Bergmann, Matthias Patterer, Benjamin Lackner

Tenor 2: Daniel Moser, Herwig Groh, Jakob Werkganer, Viktor Henökl

Bass 1: Lukas Nisandzic, Paul Heidegger, Gabriel Müller, Lukas Krismer

Bass 2: Simon Sandbichler, Urban Ihrenberger, Manuel Senoner, Korbinian Schlag 

Chorleitung: Oliver Felipe-Armas

Foto: Reinhold Sigl

Tiroler Landesjugendchor: unsere Chorleitung

Mag. Oliver Felipe-Armas

Tiroler Landesjugendchor: Du möchtest bei uns mitsingen?

Dann melde dich einfach per Email bei uns im Büro!

Kontakt: sekretariat@chorverband.tirol