Der Männergesangsverein Bad Ischl organisierte zu seinem 180-jährigen Bestehen am Sonntag, 12. Oktober 2025 ein besonderes Klangerlebnis – 6 Chöre sangen bei herrlichem Herbstwetter ab 14 Uhr an 4 Plätzen der Ischler Innenstadt.
Weit über 100 Sänger aus der Umgebung, und als besondere Gäste die Sänger vom Sängerbund Hötting, zogen im Halbstundentakt von einer Bühne zur nächsten.
Die 15 Höttinger, vorweg in der Lokalpresse bereits abgebildet und angekündigt, waren in ihren Trachten der Magnet in diesem „Radl“ – mit ihren, auswendig gesungenen Liedern u.a. „Es tuat scho herbstelen“, „Mein schönes Innsbruck“, „Der Lindenbaum“, „´s Leben“, „Der Wein“ bis zu den „Kasermandln“ konnten sie die Zuhörer begeistern und auch klären, dass Hötting der älteste Stadtteil von Innsbruck ist!
Beim anschließenden fröhlichen Beisammensein aller Chöre im Pfarrzentrum bei Speis und Trank wurde natürlich kräftig weitergesungen, der Kontakt mit den Sängern aus Gosau, Bad Goisern, Bad Ischl etc. bis in den späten Abend intensiv gepflegt und über weitere Treffen nachgedacht.
Der Dank geht an die einladenden Ischler Organisatoren und die Höttinger Sänger mit Obmann Stefan Oberhauser, die mit Charme und großer Singfreude Innsbruck – wieder einmal – bestens vertreten haben.
Ein feines Hotel, ein herrliches Frühstück und eine angenehme Heimfahrt waren der Tupfen auf dem i eines besonderen Sängerausfluges, an den sich die Höttinger mit Sicherheit noch lange erinnern werden!
Wolfgang Niedermayr
Chorleiter Sängerbund Hötting
Bildunterschrift (v. l. n. r.): Wolfgang Niedermayr (Chorleiter Sängerbund Hötting), Andreas Niederauer (Obmann MGV 1845 Bad Ischl), Ines Schiller (Bürgermeisterin Bad Ischl), Stefan Oberhauser (Obmann Sängerbund Hötting)