Kürzlich fand im ausverkauften Großen Saal im Haus der Musik ein einzigartiges Konzert der Mühlauer Sänger statt.
Begeistert, mit Emotionen getragen nicht nur durch die Mitwirkenden, sondern auch das Publikum gratulierte mit Herzblut bei tosendem Applaus.
Der renommierte Männerchor der im Frühjahr beim Internationalen Männerchorfestival in Cornwall siegreich mitgewirkt hat, widmete sich an diesem Abend dem Motto „Stadt, Land, Viech und mehr?“. Jeder kennt das Ratespiel „Stadt-Land-Fluss“, bei dem man zu unterschiedlichen Themen passende Begriffe finden muss. Für Chorleiter Thorsten Weber war dieses Spiel die Inspiration für das Programm des traditionellen Herbstkonzerts der Sängervereinigung Mühlau.
In ihrem chormusikalischen Ratespiel hatte der bekannte Innsbrucker Männerchor neben „Stadt“ und „Land“ weitere interessante Rubriken eingebaut, zu denen sie Lieder aus ihrem Repertoire ausgewählt und auch um neue Lieder erweitert haben. So erklangen Tiroler Volkslieder und Jodler und gedachten damit an den heurigen 150. Geburtstag des Innsbrucker Komponisten Josef Pöll. Geistliche Werke und populäre Songs samt eigener Hausband, Lieder mit augenzwinkerndem Humor wie auch nachdenkliche Weisen sowie einige Lieder aus dem erfolgreichen Wettbewerbsprogramm der Cornwall-Konzertreise waren zu hören. Das Publikum erlebte auch einen Film von der Cornwall-Konzertreise und konnte so einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichen Männerchores bei der Konzertreise erheischen.
Als musikalischer Gast konnte zum ersten Mal das Bläserquartett der Original Tiroler Kaiserjägermusik gewonnen werden, die mit ihrem professionellen Können punktete. Als Conférence des hochkarätigen Konzertabends sorgte erneut die beliebte Radio Tirol-Moderatorin Waltraud Kiechl. Dass Obmann Robert M. Hieger noch dazu zwei neue Sänger auf die Bühne bitten durfte, um sie in den Reigen des Männerchores aufzunehmen war alles perfekt.
Viele Ehrengäste aus Geistlichkeit, Politik und Wirtschaft wohnten dem kurzweiligen aber hochkarätigen Konzertabend bei und gratulierten dem musikalischen Leiter Thorsten Weber und seinen Mitwirkenden.
©Sigl


