Veranstaltung Start
NEUE WEGE Mit zwei neuen TOP-Referenten startet der Chorverband Tirol dieses Jahr in die Sing- & Chorleitungswoche 2023.
Einer der Schwerpunkte ist erfahrungsgemäß das Chordirigieren im Plenum und in den Studios. ABER! Vroni Bertsch und Christian Klucker werden auch mit diesen großartigen Themen in ihren Bann ziehen.
- CVT im Chor
- Die Welt der Sounds und Klangfarben
- Der Weg zum richtigen Groove
- Singen und Senden: Interpretation und Ausdruck
- Klang / Klangsprache / Klangsinnlichkeit
- Brücken von der Tradition zum Heute
- Tipps und Tricks fürs bessere Notenlesen
- Eigenständigkeit in der Vorbereitung – Aufgehen in der Gemeinschaft
Für den „richtigen Umgang mit dem Ton“ werden euch wieder zwei absolute Profis an die Seite gestellt.
Judith Prantl und Martin Spöck kümmern sich um eure Stimmen und geben euch Tips und Tricks für das beginnende Chorjahr!
Kosten
Mitglieder Chorverband Tirol/PH
VP / DZ / Kursgebühr / Noten: € 540,–
VP / EZ / Kursgebühr / Noten: € 600,–
nur Verpflegung / Kursgebühr / Noten: € 260,– (Mindesttarif)
NICHT Mitglieder Chorverband Tirol/PH
VP / DZ / Kursgebühr / Noten: € 600,–
VP / EZ / Kursgebühr / Noten: € 660,–
nur Verpflegung / Kursgebühr / Noten: € 320,– (Mindestarif)
Kosten Schüler/Studenten/Azubis; minus 15% (gerundet) auf Kosten für Chorverband Tirol Mitglieder!
Anmeldeschluss: Montag, 26. Juni 2023 | Mindesteilnehmer:innenzahl: 50
Kursleitung
Christian Klucker
Klucker ist seit 1994 Schulmusiklehrer an der Bündner Kantonsschule in Chur, wo er während 22 Jahren auch den «kanti-chor chur» leitete. Seit 20 Jahren dirigiert er das von ihm gegründete Jugend- Vokalensemble incantanti, mit dem er zahlreiche Preise und Auszeichnungen an internationalen Wettbewerben gewonnen hat. Ebenfalls gründete Klucker vor 20 Jahren die STIMMWERKBANDE. In diesem Kinder- und Jugendchor singen und tanzen heute 66 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 22 Jahren. Sein musikalisches, probetechnisches und teambildendes Wissen gibt
Klucker sowohl im In- als auch im Ausland als Coach, Kursleiter und Supervisor bei Chören, in Seminaren und in Universitäten weiter. Während seiner Ausbildung zum Schulmusiker genoss Klucker Dirigierunterricht bei Howard Griffith. In verschiedenen Meisterkursen und in Privatunterricht bildete er sich in den Bereichen Pädagogik, Probetechnik, Orchester- und Chorleitung weiter.
Vroni Bertsch
studierte in Regensburg Lehramt Musik und Deutsch für Realschule. Im Anschluss daran absolvierte sie ein Studium der Gesangspädagogik an der HfKM Regensburg mit dem Diplom als Abschluss und erlangte an der OTH Regensburg einen Master of Arts mit Auszeichnung im Masterstudiengang „Leitung und Kommunikationsmanagement“. Seit Juni 2022 ist sie autorisierte Gesangslehrerin der „Complete Vocal Technique“.
Seit dem Wintersemester 2006/07 ist Vroni Bertsch am Lehrstuhl für Musikpädagogik der
Universität Regensburg mit einem Lehrauftrag für Gesang beschäftigt. Darüber
hinaus war sie Dozentin an der Akademie für darstellende Kunst Bayern sowie Stimmbildnerin und Chorleiterin bei den „Regensburger Domspatzen”. Als Dozentin ist sie im Bereich (chorische) Stimmbildung, Kinder- und Jugendchor, sowie im Jazz-Rock-
Popbereich tätig und leitet seit 2021 die Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt i.d.OPf.