Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage oder Anmeldung zu Veranstaltungen und Fortbildungen des Chorverband Tirol, und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Ihre IP-Adresse wird beim Ausfüllen von Online-Formularen erfasst, um im Zweifelsfall die Herkunft der übertragenen Daten feststellen zu können.
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Das Anmeldeformular zum Wertungssingen wird nur über die Homepage des Chorverband Tirol zur Verfügung gestellt. Um eine übersichtliche und organisatorisch bestmögliche Zusammenarbeit zwischen Südtirol und Nord/Osttirol zu gewährleisten, bzw. um nach Anmeldungen seitens der jeweiligen Landeschorleitung effizient beratend reagieren zu können, erhält der Geschäfstführer des Südtiroler Chorverbandes und die Landeschorleiter des Südtiroler Chorverbandes und Chorverband Tirol für die Dauer der Anmeldung Zugang zur Datenbank des Wertungssingens. Für die Zustellung der Pflichlieder werden die Kontaktdaten des Obmannes, der Obfrau des jeweiligen teilnehmenden Chores an den Helblingverlag (Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H., Kaplanstraße 9, 6063 Rum) weitergeleitet. Diese Daten werden vom Verlag gemäß der DSVGO behandelt.
Während der Veranstaltung gemachte Fotos dürfen für Werbezwecke und Veröffentlichungen des Chorverband Tirol verwendet werden.