
Das Musikprogramm wurde von den beiden Dirigenten Wolfram Rosenberger und Lukas Beikircher zusammengestellt. Es berücksichtigt jüdische Komponisten genauso wie österreichische Komponisten, die unter der NS-Herrschaft massive berufliche Einschränkungen auferlegt bekamen und deren Werke als entartet galten.
Eingeladen für das Konzert wurde das „Akademische Symphonieorchester Luhansk“ – ein 13-köpfiges ukrainisches Streicherensemble – deren Mitglieder selbst zweimal fliehen mussten: 2014 nach Beginn der russischen Invasion von Lugansk nach Sjewerodonezk und nach Beginn des Krieges im Februar 2022 nach Lemberg.
Ausführende sind zudem:
- Günter Lieder und Horst Schreiber (Lesung),
- Susanne Langbein (Gesang),
- Paraskevas Tsenikoglou (Klavier)
- Querflötenquartett der Musikschule Innsbruck (Leitung: Cornelia Senoner).
Lukas Beikricher - Dirigent | Wolfram Rosenberger - Dirigent
Anmeldung: viviane.seiter@magibk.at